Liebe Mitglieder der Wittener Regional eG,
|
habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie viele tolle Dinge in unseren Gärten, Kellern und Köpfen schlummern und wie wertvoll es wäre, diese miteinander zu teilen? Um dieses verborgene Potential zu fördern, eröffneten wir für alle Genossenschaftsmitglieder kurz nach Erntedank das Tauschregal im Regionalladen am Samstag, den 25. Oktober 2025, ab 10 Uhr! Also, schnappt euch eure selbstgemachten Leckereien oder tauschbaren Objekte und Geräte oder bringt eine eurer Fähigkeiten ein. Wir sind uns sicher: Jede*r von uns kann etwas anbieten. |
Was ist das Tauschregal?
Ein Regal. Ein Ort für Austausch. Ein kleiner Markplatz im Herzen der grünen Perle.
Genauer gesagt: Es wird ab Samstag, den 25. Oktober, im hinteren Teil der Grünen Perle, rechts neben den Stufen, ein Regal geben, in das alle Mitglieder Dinge einstellen können, während im Gegenzug „Fundstücke“ entnommen werden dürfen.
Was gehört in das Regal?
In das Regal dürfen gestellt werden:
-
selbstgemachte Marmelade, Sirup etc.
-
selbstgebackene Plätzchen
-
Eingemachtes
-
wirklich lesenswerte Bücher
-
kreatives Handgemachtes
Nicht hinein gehören:
-
frisches Obst und Gemüse
-
Kleidung
-
größere Objekte und Maschinen
Die eingestellten Sachen sollten mit eurem Namen (Xaver P.) und falls nötig zusätzlichen Informationen versehen werden, z. B. „Bio-Zwetschgenmus, hergestellt am 8.09.2025“.
Wie funktioniert der Tausch?
Ganz einfach: Wer aus dem Regal etwas entnimmt, stellt im Gegenzug etwas von adäquatem Wert wieder hinein. Das muss nicht sofort geschehen, sollte aber in den kommenden Tagen oder bei eurem nächsten Besuch im Regionalladen umgesetzt werden.
Sollte sich nichts Passendes finden, gibt es die Möglichkeit einen (immateriellen) Gutschein zu entnehmen oder einzustellen.
Dazu werden zwei Kästchen mit Karten bereitstehen. Eins für Angebote und eins für Gesuche. Auf eine Karte könnt ihr zum Beispiel „Suche Hilfe bei Obstbaumschnitt“ oder „Biete 1 Stunde Hilfe beim Einkochen” oder „Biete Englischnachhilfe“ schreiben.
Auch müssen diese Karten klar beschriftet werden:
Angebot/Gesuch – Umfang – Name + Kontakt (frei wählbar)
Selbstverständlich dürfen gerne auch Objekte mit dem Vermerkt „zu verschenken“ in das Regal gestellt werden.
Wir bitten euch pfleglich mit dem Tauschort und dessen Inhalt umzugehen und nur Dinge hineinzustellen, welche ihr guten Gewissens in die Gemeinschaft geben möchtet.
Wir (Nora und Uwe) werden zudem regelmäßig das Regal prüfen und ordnen.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Es gibt zunächst keinen festen Preis für die angebotenen Dinge. Es liegt in eurem eigenen Ermessen, wie viel euch etwas wert ist. Das kann individuell ganz unterschiedlich sein. Vielleicht liebt ihr Mirabellenmarmelade, steht aber nicht gern in der Küche, während euch eine Stunde Kinderbetreuung ganz leicht von der Hand geht. Ihr entscheidet selbst, was sich für euch stimmig anfühlt.
In einem zweiten Schritt werden wir nach einer ersten Testphase den Marktplatz digital durch die App Cyclos erweitern. Dadurch wird der Austausch und die Abreechnung von Dingen, die nicht im Regal Platzfinden können zB. Frische Lebensmittel, vereinfacht. Dazu erfahrt ihr zu gegebener Zeit mehr.
Warum das Ganze?
Seit unserer Gründung im Sommer 2022 setzen wir uns in der Genossenschaft dafür ein, unsere Lebensmittelversorgung gemeinschaftlich, regional und ökologisch zu gestalten. Dabei steht für uns nicht der monetäre Gewinn im Vordergrund, sondern der Sinn – verantwortungsvoller Umgang mit Boden, Nahrung, Ressourcen und Miteinander.
Gerne möchten wir diesen Gedanken und das Potential, welches in unserer Gemeinschaft steckt – mittlerweile sind wie über 380 Mitglieder – weiter fördern und zwar durch die Umsetzung des Tauschregals, einer Idee, die uns bereits seit den Anfängen der Genossenschaft begleitet.
Mit Hilfe des Regals ermöglichen wir, abseits eines reinen Eins-zu-eins-Tauschs, einen Austausch innerhalb unserer großen Gemeinschaft.
Es ist ein Experiment und wir sind gespannt, wie es sich entwickeln wird!
Nach einer ersten Probephase werden wir alle Interessierten zu einem Treffen einladen, in welchem Erfahrungen, Anregungen, Kritik, Wünsche u.v.m. zur Weiterentwicklung zum Ausdruck gebracht werden sollen. Ein Termin hierzu wird folgen.
Wir freuen uns auf ein reges Tauschen mit und unter euch. Zur Eröffnung am Samstag erwartet euch bereits Apfelmuss, Apfelgelee und Walnüsse aus diesem Jahr. Bringt gerne selbst weitere Leckereien ein.
Für Rückfragen und Anregungen Eurerseits stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Herzlich
Nora und Uwe
