Die grüne Perle ist gemeinschaftsbasiert. Das heißt, aus dir, der Kundschaft, unseren Höfen und Lieferanten wird eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und sichert.
Der Perle-Beitrag setzt sich zusammen aus dem Einkaufsabo und/oder dem Soli-Beitrag. Der monatliche Perle-Beitrag wird per Lastschrift oder Dauerauftrag auf das Konto der Wittener Regional eG – grüne Perle eingezahlt. Sowohl Soli als auch Einkaufsabo sind frei wählbar. Beides kann auch getrennt vereinbart werden.
Der nicht verbrauchte Betrag wird am Ende des Monats dem Solibeitrag gutgeschrieben
Der Solibeitrag
Der Solibeitrag ist die wichtigste Säule für eine nachhaltige, gemeinschaftsbasierte Sicherung des Regionalladens. Die Margen in der Lebensmittelbranche sind klein und extrem eng bemessen.
Bankverbindung
Wittener Regional eG – gruene Perle
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN DE 984 306 0967 127 623 9500
Der Solibeitrag ist die wichtigste Säule für eine nachhaltige, gemeinschaftsbasierte Sicherung des Regionalladens.
Die übliche Marge im Lebensmittelbereich von 30% reicht nicht aus, die Betriebskosten (Miete, Verwaltung, Strom, Gas, Gehalt der Mitarbeiter*innen) zu decken. Schließen war für uns keine Option. Preise erhöhen geht nicht, da die Menschen diese Preise dann nicht zahlen können und nicht mehr einkaufen würden. Den Einkaufspreis zu senken würde bedeuten, unsere Höfe und Lieferanten unter Druck zu setzen, ihre Preise zu senken. Betriebskosten zu senken würde bedeuten, am Einkommen zu sparen, wobei das Einkommen bei uns knapp über dem Mindestlohn liegt.
Der Solibeitrag deckt einen Teil der Betriebskosten. So müssen die Preise nicht erhöht oder Mitarbeiterinnen entlassen werden. Mit deinem Solibeitrag können wir fairer mit unseren regionalen Erzeugern und der Natur umgehen und in Einzelfällen auch Menschen die Möglichkeit geben, hier einzukaufen, die es sich sonst nicht leisten können..
Wir können keine Spendenbescheinigung ausstellen.
Mit dem Einkaufsabo bekommt der Regionalladen zum Monatsanfang finanzielle Sicherheit.
Zu wissen, dass ihr jeden Monat sicher Eure Lebensmittel bei uns kauft, ist eine große Erleichterung für uns und bedeutet uns viel.
Wie funktioniert ein Einkaufsabo?
Für jeden Teilnehmenden wird ein Kundenkonto angelegt. Jede*r Teilnehmende legt den Betrag seines monatlichen Einkaufsabo frei fest. Dieser Betrag wird als Einkaufsguthaben beim Regionalladen grüne Perle individuell gutgeschrieben. Das Einkaufguthaben ist im Regionalladen und Bistro grüne Perle einlösbar. Gerne kann das Einkaufsabo auch mit mehreren Menschen geteilt werden.
Sollte dein Guthaben aufgebraucht sein, musst Du wieder bar oder mit Ec-Karte zahlen.
Wichtig: Einvernehmliches Ziel ist es, dass der eingezahlte Beitrag im jeweiligen Folgemonat eingelöst und verbraucht wird. Beträge werden nicht in den Folgemonat übernommen. Am Ende des Monats wird das Kundenkonto auf „0“ gesetzt. Der nicht verbrauchte monatliche Betrag wird dem Soli gutgeschrieben.
Mit dem Einkaufsabo bekommt der Regionalladen zum Monatsanfang finanzielle Sicherheit.
Für jeden Teilnehmenden wird ein Kundenkonto und eine Kundenkarte angelegt. Jede*r Teilnehmende legt den Betrag seines monatlichen Einkaufsabos frei fest. Das Einkaufsabo wid direkt in unser Kassensystem übertragen. So kannst du ganz frei und ohne Geldbeutel bei uns im Regionalladen einkaufen oder im Bistro speisen, entdecken und ausprobieren. Das monatliche Einkaufsabo ist als Einkaufsguthaben im Regionalladen und Bistro grüne Perle einlösbar…..
Du kannst mit deinem Namen oder Deiner Kundenkarte einkaufen.
Einvernehmliches Ziel ist es, dass der eingezahlte Beitrag im jeweiligen Folgemonat eingelöst und verbraucht wird. Guthaben werden nicht in den Folgemonat übernommen. Gerne kann das Einkaufsabo auch mit mehreren Menschen geteilt werden, um das monatliche Einkaufsabo bei uns im Laden oder Bistro einzulösen.
Der nicht verbrauchte Betrag wird Ende des Monats dem Solibeitrag gutgeschrieben
Wenn du dich für die Teilnahme an dem Perle-Beitrag entschieden hast, füllst du das Teilnahmeformular online aus oder im Laden. Wir haben im Laden einen Infotisch mit Teilnahmeformularen und einem Kasten für die ausgefüllten Formulare.
Dein Abo- und Soli-Beitrag wird Anfang des Monats per Dauerauftrag von Dir überwiesen oder über ein SEPA-Mandat von uns von Deinem Konto eingezogen. Das Einkaufsabo wid direkt in unser Kassensystem übertragen. So kannst du ganz frei und ohne Geldbeutel bei uns im Regionalladen einkaufen oder im Bistro speisen, entdecken und ausprobieren.
Heute wächst die Zahl der Menschen, die im Angesicht der Krisen mit ihrem Kauf eine nachhaltige ökologische Landwirtschaft und einen Wirtschaftskreislauf, der Mensch und Natur dient fördern und aufbauen wollen.
Dabei spielt der Wunsch nach echter Regionalität und Qualität eine immer größere Rolle.
Wir wollen mit dazu beitragen,
– den Umbau von einer Wegwerfgesellschaft zu einer solidarischen Verantwortungsgemeinschaft mitzugestalten
– Bio-Lebensmittel, ökologische Produkte direkt von den Erzeuger:innen aus Witten und Umgebung an die Menschen ins Zentrum zu bringen und sichtbar zu machen
– eine neue Einkaufskultur zu schaffen. Zu wissen wo und wie die Lebesmittel hergestellt werden, faire Preise und der Schutz der Natur machen den Einkauf zu einer Freude.
– eine neue solidarische ökologische Wirtschaft aufzubauen durch ein Netzwerk „von unten“.
– mit Veranstaltungen und Ausflügen unsere regionalen Bio-Höfe und ihre Herausforderungen besser kennenzulernen
– genauso eine faire Partnerschaft zu Erzeuger:innen in anderen internationalen Regionen aufzubauen, die uns mit Bio-Lebensmittel beliefern, die wir hier in der Region nicht bekommen können und sie im Laden vorstellen.
– mit leckeren regionalen biologischen Speisen, Salat und Getränke die Vielfalt und den Genuss einer gesunden regionalen Ernährung erlebbar zu machen
Ein weiterer wertvollster Schatz ist das Grüne Perle-Team – und natürlich unsere treuen Stammkunden.
Das ist alles wunderbar und schön – am Ende des Tages zählt jedoch der Umsatz und wie viele Menschen den Weg zu uns finden und einen Großteil ihres Wocheneinkaufs bei uns machen. Das sind zu wenige. Wir brauchen Existenzsicherheit und dafür brauchen wir euch.
Wenn du dich entscheidest, Teil der Grüne Perle Gemeinschaft zu werden, bist zu bereits aktiv. Denn du gibst uns finanzielle Sicherheiten.
Natürlich wäre es schön, wenn das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften auch zu einer Gemeinschaft führt. Gerne kannst Du Dich einbringen mit Vorschlägen, Veranstaltungen oder ehrenamtlicher Mitarbeit im Laden und Bistro.
Wenn du ein stilles Mitglied sein magst und einfach regelmäßig einkaufen kommst, ist alles gut. Ein Regionalladen wie unserer braucht viele Menschen, die zum Einkaufen kommen. 🙂
Die Teilnahmevereinbarung ist für uns ein Zeichen der
Kontinuität und gibt uns Sicherheit in der Planung und Arbeit. Sie verlängert
sich automatisch, wenn sich keine Veränderungen für die Teilnahme ergeben
haben. Die Teilnahmevereinbarung kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist
gekündigt werden.Eine Kündigung bedarf der Schriftform.
Du wirst Teil einer Bewegung die mit dazu beiträgt, die Innenstädte mit einer neuen Einkaufskultur zu beleben, die regionale ökologische Landwirtschaft und den regionalen Handel zu sichern und zu erweitern.
Du trägst mit dazu bei, dass in Witten ein Pilotprojekt startet mit einem neuen gemeinschaftsbasierten Wirtschaftsmodell, das ausstrahlt und auch andere inspirieren kann.
Der Regionalladen ist damit eine „Zelle“ in einer neuen lebendigen zukünftigen Wirtschaftsform, die sich weltweit von Region zu Region vernetzen und ausbreiten kann.
Kontaktdaten:
Wittener Regional eG – grüne Perle
Bahnhofstr. 18, 58452 Witten
Brigitte Krenkers und Arnd Krug, Vorstand
witten@regionalladen.org
tel.: 02302 2790699
mobil 0151 29162092
Bankdaten: Wittener Regional eG – grüne Perle
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN DE98 4306 0967 1276 2395 00